Gerade im September sollte man wesentliche Postionen der Buchhaltung überprüfen. Hierzu zählen:
1. Werthaltigkeit der Forderungen
2. Müssen Forderungen gerichtlich angemahnt werden, damit sie nicht verfallen (3-Jahres-Frist)?
3. Sind Anlagenkäufe bis zum Ende des Jahres in Form von Investitionsabzugsbeträgen 2013 bereits berücksichtigt? Ist die Anschaffung noch gewünscht und realisierbar oder eine Nachzahlung der Steuern und der Zinsen sinnvoller?
4. Gibt es unnötigen Ladenhüter, also Waren, die schwer verkäuflich oder sogar unverkäuflich sind? Sind Abverkäufe möglich, sinnvoll und realisierbar?
5. Ist ein Abbau des Warenbestandes möglich und sinnvoll?
6. Liegen alle Verträge und Vereinbarungen in unterschriebener Form vor?
7. Wie entwickeln sich die Kapitalkonten der Gesellschafter?
Wann haben Sie das letzte Mal die Liquidität des Unternehmens betrachtet? Hier kann man zum Beispiel nach der Zahlungsmoral der Kunden schauen und überlegen, ob liquiditätssteigernde Massnahme wie z.B. der Verkauf der Forderungen möglich sind. Oder ist vielleicht die Aufstockung des Eigenkapitals sinnvoll? Gibt es Mezzaninekapital? Ist eine andere Form – z.B. Darlehen mit günstigeren Zinsen sinnvoller und realisierbar?
Hier stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne hilfreich mit noch viel mehr Fragen und Hinweisen zur Seite. Sprechen Sie uns an!